Informationen

Impfschutz aktuell – Denken Sie an Ihre Auffrischungen

Der Herbst steht vor der Tür – und damit auch die Grippesaison.
Ab sofort bieten wir in unserer Praxis die jährliche Grippeschutzimpfung sowie die aktuell empfohlene Corona-Auffrischimpfung an. Beide Impfungen können auch kombiniert verabreicht werden.
Wir empfehlen allen Patientinnen und Patienten – insbesondere Menschen ab 60 Jahren, chronisch Erkrankten, medizinischem Personal sowie Schwangeren – sich rechtzeitig schützen zu lassen.
Bringen Sie Ihren Impfausweis mit!
Ein kurzer Blick in den Impfpass lohnt sich: Viele Schutzimpfungen geraten im Alltag leicht in Vergessenheit. Wir prüfen gerne Ihren Impfstatus und beraten Sie individuell.
Wir bieten auch folgende wichtige Impfungen an:
•Shingrix® (Gürtelrose-Impfung): Empfohlen für alle Personen ab 60 Jahren, bei bestimmten Vorerkrankungen bereits ab 50 Jahren.
•Pneumokokken-Impfung: Schutz vor bakteriellen Lungenentzündungen – empfohlen ab 60 Jahren oder bei chronischen Erkrankungen.
•RSV-Impfung: Neu für Menschen ab 60 Jahren – schützt vor schweren Atemwegserkrankungen.
•Boostrix® / Boostrix Polio®: Auffrischimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (und Polio) – empfohlen alle 10 Jahre.
Kommen Sie einfach ohne Termin vorbei!
Alle Impfungen können ohne vorherige Terminvereinbarung zu unseren regulären Sprechzeiten durchgeführt werden.
Privatpatient:innen bitten wir lediglich, sich im Vorfeld zur Rezeptbestellung telefonisch, auf dem Anrufbeantworter oder per gesund.de App bei uns zu melden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Praxisteam

 

Ampelsystem am Eingang

Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie unser neues Ampelsystem am Eingang:
Grün- Sie können die Praxis betreten.
Rot- Bitte warten Sie draußen, bis die Ampel auf Grün springt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Praxisteam

Diabetes- Ihre Aufnahme bei uns

Wir freuen uns, neue Patientinnen und Patienten mit Diabetes in unserer Praxis aufzunehmen. Damit wir Sie optimal betreuen können, benötigen wir vorab folgende Unterlagen:

• Ihre elektronische Gesundheitskarte

• Eine Überweisung

• Aktuelle Laborwerte, insbesondere den Hba1c-Wert

• Einen aktuellen Medikamentenplan

• Einen DMP Nachweis (Disease-Managment-Programm)

• Relevante Vorbefunde

Bitte beachten Sie:
Ein Termin ist nur möglich, wenn uns diese Unterlagen vollständig vorliegen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein digitales Gesundheitsdokument, in dem Ihre medizinischen Daten wie Befunde, Diagnosen oder Medikation sicher gespeichert werden. Alle relevanten Informationen werden auf Ihrer Versichertenkarte hinterlegt und können von autorisierten Ärztinnen und Ärzten eingesehen werden- natürlich nur mit Ihrer Zustimmung.

Wichtig zu wissen:
Wir sind gesetzlich verpflichtet, relevante medizinische Daten automatisch in Ihre ePA zu übermitteln – sofern kein Widerspruch vorliegt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Akte befüllt wird, teilen Sie und dies bitte mit. Der Widerruf muss direkt bei Ihrer Krankenkasse erfolgen.

Ihre Vorteile:

• Wichtige Gesundheitsdaten immer griffbereit

• Schnellere und präzisere Diagnosen durch bessere Informationslage

• Mehr Kontrolle und Transparenz über Ihre Behandlung

Bei Fragen zur ePA stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Wichtige Information zur digitalen Kommunikation mit unserer Praxis

Liebe Patientinnen und Patienten, unsere Praxis ist ab sofort nicht mehr per E-Mail erreichbar.
Bitte nutzen Sie stattdessen die sichere und datenschutzkonforme Verbindung über die App gesund.de
Warum gesund.de?
Die App bietet Ihnen eine verschlüsselte und schnelle Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten – ganz ohne lange Wartezeiten am Telefon.
Was können Sie über gesund.de erledigen?
•Folgerezepte anfordern
•Medikationsplan digital erhalten
•Kurze Rückfragen zu Terminen oder Behandlungen stellen
•Prüfen, ob E-Rezepte bereits auf Ihrer Gesundheitskarte gespeichert sind (wenn Sie mit einer Apotheke verbunden sind)
So einfach geht’s:
•App „gesund.de“ im App Store oder Google Play herunterladen
•Kamera Ihres Handys öffnen
•QR-Code einscannen und loslegen!
Sollte die Einrichtung der App bei Ihnen nicht funktionieren, kommen Sie gerne vorbei – wir zeigen Ihnen vor Ort, wie es geht!
Alternativen zur App:
•Online-Terminvereinbarung über unseren Terminmanager auf der Website
•Rezept- und Unterlagenbestellung über unseren Anrufbeantworter weiterhin möglich
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe beim Umstieg auf moderne, sichere Kommunikationswege!